Ich habe bisher nur Architektur Modelle gebaut. Und das auch nur von alternativen Herstellern. Damit wird es Zeit, beides auch mal zu verändern.
Und somit baue ich diesmal ein kleines Set von LEGO®. Die Wahl fiel bei mir recht spontan auf die BrickHeadz mit der Nummer 75317. Das ist ein Doppelpack mit einem unglaublich süßem Pärchen, bestehend aus dem Mandalorianer und Baby Yoda.
Beim stöbern im Internet stolperte ich über diese Box und war sofort von ihr gefesselt. Und das liegt nicht nur am kleinen Grogu, den man einfach liebhaben muss, sondern auch am Mandalorianer, dessen Serie ich verschlungen habe.
Letztendlich war er sogar mein Einstieg in das Star Wars Universum. Ich habe tatsächlich 50 Jahre meines Leben ohne Star Wars verbracht. Nach "The Mandalorian" habe ich dann aber alles was es nachzuholen gab, nachgeholt. Dabei hat der "Stubenarrest" während der Pandemie natürlich auch geholfen.
Lasst uns nun aber erstmal auf die harten Fakten dieser Box schauen:
Allerdings steht der Bauspaß auch nicht an oberster Stelle, wenn es um BrickHeadz geht. Hier geht es wahrscheinlich jedem eher darum, hinterher etwas wirklich hübsch (oder niedlich) anzusehendes im Regal stehen zu haben. Ich möchte, vor allem Kindern, aber nicht absprechen, dass sie dennoch genug Spaß beim Aufbau haben werden!
Für das, was hinterher herauskommt, empfinde ich die Teileanzahl doch erstaunlich hoch. Auf insgesamt 5 Tüten sind die Klemmbausteine verteilt, wobei 2 Tüten die Steine für Baby Yoda und die Wiege beinhalten und der Mandalorianer auf 3 Tüten verteilt ausgeliefert wird.
Für mich war es, nach all den Architektur Modellen die ich zuvor aufgebaut hatte, erfreulich trotz des kleinen Endprodukts mal mit etwas größeren Steinen als immer nur 1x1 oder 1x2 zu hantieren. Es ist auch recht schnell zu erkennen, wo die Richtung hin geht. Und doch ist es spannend zu sehen, wie auf so kleinem Raum, so viele liebevolle Details verbaut werden.
Nachdem die Wiege fertig ist, kommt der Teil, auf den sich jeder Baumeister, egal wie groß oder klein, wohl am meisten freut. Nun entsteht Baby Yoda.
Nach nur wenigen Noppensteinen meint man auch schon Grogu zu erkennen. Das ist hier aber eher Zufall, denn die Kopfform die man hier unweigerlich hinein interpretiert, hat man hier gar nicht gebaut. Ob das Absicht von Designer ist, mag ich dabei weder behaupten noch abstreiten.
Wer schon öfter BrickHeadz gebaut hat, der wird wissen, dass das Gehirn immer mit einem rosa Brick dargestellt wird. Da gab es schon einige überraschende Ideen, die ich hier aber nicht spoilern möchte, jedoch hat man auch beim kleinen Yoda dieses Detail, eben babykonform, verkleinert. Und es sind genau diese kleinen Dinge, für die man BrickHeadz einfach liebhaben muss.
Ein weiteres Highlight für mich, mit dem ich nicht gerechnet hatte ist, dass man den kleinen auch ohne seine Wiege aufstellen kann. Gewickelt in seine, ja was ist das eigentlich, Umhangswindel, kann er sich auch außerhalb seines "Fortbewegungsmittels" aufhalten.
Als nächstes ist dann Mando an der Reihe. Und hier erkannt man nicht so schnell, was es später werden soll. Auch hier werden interessante, aber nicht schwierig umzusetzende Bautechniken angewandt. Es ist für mich immer wieder erstaunlich, auf was für Ideen die Designer kommen.
Stück für Stück entstehen auch hier wieder wichtige Details, deren Bedeutung man aber teilweise erst viel später feststellt.
Und auch Mando bekommt natürlich ein Gehirn verpasst, hier dann auch wieder in der gewohnten Größe. Auf diesem Foto könnt ihr auch gut sehen, dass im Hintergrund noch reichlich zu verbauende Teile warten, obwohl der Klotz sich schon gut seiner finalen Größe annähert. BrickHeadz sind einfach deutlich mehr als nur ein paar Klötze zu einem Würfel zusammen zu zimmern. Und damit sind sie für mich auch ihren Preis (beim Erscheinen) absolut gerechtfertigt.
Es gibt hier insgesamt nur 3 Teile mit Bedruckung, allesamt beim Mandalorianer, aber die sind dann eben auch bedruckt und nicht durch Aufkleber gelöst. Und da man sich einen BrickHead wohl niemals als Teilespender kaufen wird, ist das auch einfach gut so.
Bewaffnet ist Mando natürlich auch, und passend zur Serie natürlich auch nicht zu wenig. Und dennoch fühlt sich das Ganze nicht überladen, sondern sehr stimmig an. Und auch wenn ich kein großer Fan von Waffen und Kindern in dieser Kombi bin, so denke ich, dass Kinder dieses Set doch eher deswegen haben wollen, weil sie die Serie gesehen haben. Und damit wissen sie dann eh schon, dass Mando seine Gegner nicht durch Hypnose besiegt. Letztendlich entscheidet ihr aber selbst, ob ihr das wollt oder nicht.
Und wie schauts bei euch aus? Habt ihr dieses Set bereits oder wollt es euch noch holen? Und falls ja, nur weil ihr euch so oder so alle erhältlichen BrickHeadz kauft, oder hier eher explizit wegen der zwei Figuren? Oder gar nur wegen Baby Yoda? Schreibt mir eure Eindrücke doch gerne in die Kommentare, denn: das ist der Weg!
Bis dahin verbleibe ich mal wieder mit einem freundlichen "bei euch klemmts wohl".
Die mit einem kleinen amazon Symbol gekennzeichneten Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links. Die dazugehörigen Angebote stammen nicht von mir. Ich erhalte durch den Verweis aber eine Provision, falls ein Kauf stattfindet - dies jedoch ohne dass Euch zusätzliche Kosten dadurch entstehen. Wenn Ihr klickt und kauft: vielen Dank dafür!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Mit Auswahl von Name/URL und Angabe nur von Deinem Namen (URL einfach leer lassen), kannst Du hier auch ohne Anmeldung kommentieren!